Highlights am Himmel

NEUMARKT. Das zweite Halbjahr bietet am Sternenhimmel einige Highlights. Bei einem Vortrag am Freitag werden sie vorgestellt.

Der Vorsitzende der Neumarkter Sternwarte, Harald Liederer, führt die Besucher mit seinem Vortrag "Astronomische Highlights im zweiten Halbjahr 2007" am Freitag ab 21 Uhr zu den astronomischen Ereignissen der kommenden Wochen und Monate. Mit einer speziellen Planetariumssoftware wird der Lauf der Gestirne anschaulich dargestellt.

Erstes Highlight ist im August der Sternschnuppenstrom der Perseiden. Mit etwas Geduld können in den Nächten mitte August zahlreiche, der beim Eintritt in die Erdatmosphäre kurz aufleuchtenden Staubteilchen beobachtet werden.

Die engen Begegnungen zwischen Mond und Planeten in der Abenddämmerung bieten weitere reizvolle Beobachtungsmöglichkeiten. Ganz nebenbei lernt man dabei auch einige der wichtigsten Sternbilder kennen und sicher zu bestimmen. Vielen kennen zum Beispiel den Großen Wagen, doch wenige benutzen ihn als Wegweiser am nächlichen Firmament. Nur mit diesem einen Sternbild gelangt man zu vielen anderen in alle Richtungen.

Die Daten zum Vollmond und Neumond von Juli bis Dezember werden ebenfalls anschaulich erläutert und mittels der Software wird demonstriert, wie zum Beispiel der Vollmond immer nur bei Sonnenuntergang im Osten auftaucht.

Den Beobachtungskalender kann anschließend jeder Besucher mit nach Hause nehmen und zu gegebener Zeit selbst diese Himmelsereignisse beobachten. Selbstverständlich können die Ereignisse auch auf der Sternwarte bewundert werden.

Der Vortrag beginnt am Freitag um 21 Uhr. Anschließend stehen bei klarem Himmel die Teleskope der Sternwarte für die praktische Astronomie zur Verfügung.

Das Programm im dritten Quartal:

Datum Uhr Thema
6. Juli 21.30 Bei klarem Himmel: Sternführung
13. Juli 21.30 Bei klarem Himmel: Sternführung im Sommerdreieck Die Sommersternbilder Schwan, Leier und Adler erklärt von Harald Liederer
20. Juli 20 Ein Abend für Kinder: "Ein Menschenmodell des Sonnensystems - Die Planeten im Vergleich", von und mit Gerald Reiser
27. Juli 21 "Die Veranschaulichung astronomischer Phänomene anhand einfacher Experimente - von den Jahreszeiten bis zum Treibhauseffekt", Experimentalvortrag von Gerald Reiser
3. August 21 Bei klarem Himmel: Sternführung
10. August 20.30 "Die Tränen des heiligen Laurentius - Erforschung und Beobachtung des Perseiden-Meteorstroms mit anschließender Beobachtung der Sternschnuppen", Vortrag von Hans-Georg Schmidt.
10. bis 14.
August
jeweils
ab 21.30
Bei klarem Himmel: Die langen Nächte der Sternschnuppen - Beobachten Sie unzählige Perseiden mit der ganzen Familie die ganze Nacht auf der Sternwarte. Warme Kleidung und Decke wird empfohlen!
17. August 21 Bei klarem Himmel: Sternführung
24. August 20 "Was Sie schon immer über Raumfahrt wissen wollten!", Podiumsdiskussion mit einem Raumfahrtexperten der NASA
26. August 10 bis 18 7. Tag der Raumfahrt
31. August 20 Bei klarem Himmel: Sternführung
7. September 20 "Die 1002. Nacht - Schwarze Sonne unter dem türkischen Halbmond", Multivisionsshow (Wdh.) Von Harald Liederer
14. September 20 "Eine einfache Berechnungsmethodik für die Wochentage", Vortrag von Richard Pragner
21. September 20 Ein Abend für Kinder: "Fernrohre - Fenster zum Himmel - einfach erklärt", Von Gerald Reiser
28. September 20 "Pulsare und Neutronensterne am Beispiel des Crabnebels". Vortrag von Hans-Werner Neumann
29. September 5. bundesweiter Tag der Astronomie
von 13 bis 15 Uhr Sonnenbeobachtung, ab 20 Uhr Vortragsveranstaltung und Beobachtung des Nachthimmels
28.06.07
neumarktonline: Highlights am Himmel
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang