Stadtkasse weggeschlossen

Finanzminister Professor Dr. Kurt Faltlhauser (Mitte) vor dem Rathaus von CSU-Fraktionsvorsitzendem Ferdinand Ernst, CSU-Stadtverbandsvorsitzendem Helmut Jawurek, Oberbürgermeister Thomas Thumann, Bürgermeister Arnold Graf, MdL Herbert Fischer und Wolfsteinfreunde-Vorsitzendem Reinhard Veit (von links) "herzlich willkommen" geheißen. 3. von links: der Vorsitzende des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzen, Manfred Ach.
Fotos: Erich Zwick

Oberbürgermeister Thomas Thumann reicht dem Bayerischen
Finanzminister das Goldene Buch der Stadt.

Das Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzen,
MdL Herbert Fischer, zieht für seinen "Chef", dem Finanzmi-
nister, die Fäden im Hintergrund. Hier gibt er "Regieanweisun-
gen" an Tanja Kürzinger vom städtischen Hauptamt.

Eine Neumarkter Krawatte gefiel dem Minister so gut, dass er
sie gleich umband. Dazu brauchte er weder Spiegel noch eine
Assistentin.
NEUMARKT. Er ist nicht einer Einladung nachgekommen, sondern er hätte einem "Gestellungsbefehl" Folge geleistet, witzelte der Bayerische Staatsminister für Finanzen, Professor Dr. Kurt Faltlhauser, bei seinem Besuch am Montag im Neumarkter Rathaus und anschießend auf dem Wolfstein.
Den militärischen Auftrag hatte ein sonst eher für seine zivilen Aktivitäten geschätzter Volksfestreferent erteilt, der aber auch Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzen ist: der Neumarkter Landtagsabgeordnete Herbert Fischer.
Zur Verstärkung war auch gleich der Ausschussvorsitzende, Manfred Ach, mitgekommen, der das finanzpolitische Trio Dr. Kurt Faltlhauser - Herbert Fischer - Manfred Ach (alle Jahrgang 1940) komplett machte.
Daher hatte Oberbürgermeister Thomas Thumann seinen Kämmerer, Verwaltungsdirektor Josef Graf, aufgenzwinkernd angewiesen, die Stadtkasse für diesen einen Tag wegzusperren, damit niemand in Versuchung gerät - wie es früher die Steuereintreiber taten -, die Ersparnisse zu plündern. "Daher wollen wir uns als Stadt auf das lautstarke Mitteilen unserer finanziellen Defizite beschränken", setzte das Stadtoberhaupt eine Leichenbittermine auf, was aber durch das vorherige Prahlen mehr als unglaubwürdig wirkte.
Da brüstete sich nämlich Thomas Thumann mit der "komfortablen Situation, dass wir zwar sparsam mit den Geldern der Bürger umgehen, auf der anderen Seite aber mit einer Quote von über 50 Prozent weit über dem bayerischen und vor allen Dingen über dem Bundesdurchschnitt investieren - und trotzdem die Pro-Kopf-Verschuldung in unserer Stadt gegen Null geht."
"Aber auch Sie selber haben es ja bravourös fertig gebracht, einen ausgeglichen Haushalt für den Freistaat zu realisieren", verteilte der Oberbürgermeister verbal "Blumen" an den Gast, den natürlich das Kompliment freute und gleich die Spendierhosen für die "Wolfsteinfreunde" anzog. Sie seien bisher schon mit rund einer Million Euro bedacht worden, und in Zukunft könnten sie mit jährlich 25.000 Euro rechnen. Diese Mitteilung ließ den Wolfsteinfreunde-Vorsitzenden Reinhard Veit innerlich jubeln.
Deshalb führte er den hohen Gast aus München beschwingten Fußes durch das Gemäuer, das der Finanzminister bereits bei seinem Anflug auf Neumarkt als ein Juwel ausgemacht hatte. Über die Stadt selbst geriet er ebenso ins Schwärmen: "Als Münchner blickt man immer gen Süden - aber die Jurahöhen sind ja so schön, dass ich hier mal Radl-Urlaub mache", versprach er.
"Und einen Flugplatz habt ihr ja auch", staunte er weiter, und mutmaßte: "Der ist wohl für den Spitzner-Hans gebaut?".
Erich Zwick

Alles, was in Neumarkt Rang und Namen hat, war zu dem Empfang des Bayerischen Staatsministers für Finanzen, Prof. Dr. Kurt Faltlhauser, gekommen, u.a. CSU-Kreisvorsitzender Albert Füracker (rechts) und Oberbürgermeister a. D. Kurt Romstöck.
25.06.07
neumarktonline: Stadtkasse weggeschlossen