Bedenkenlos baden


Bademeister Thomas Blank und Hygienekontrolleur Karl-Heinz
Oppolzer vom Gesundheitsamt bei der Probenahme im Freibad
in Neumarkt.
NEUMARKT. In den Freibädern und Naturbädern des Landkreises kann bedenkenlos gebadet werden. Alle Werte sind im "grünen Bereich", teilte das Neumarkter Gesundheitsamt mit.Und das gilt zum Beispiel auch für den Baggersee in Greißelbach.

Wie Dr. Heinz Sperber als Leiter des Gesundheitsamtes gegenüber neumarktonline bestätigte, habe es in keinem Fall Beanstandungen gegeben. Das Gesundheitsamt nimmt in allen offiziellen Badeanstalten, aber auch im mehr oder weniger als Badesee geduldeten Baggersee regelmäßig Proben. Jetzt liegen die Ergebnisse der Proben vor.

Schwimmen und Baden sind beliebte Freizeitaktivitäten mit hohem Erholungswert. Beides hat vorbeugende und unter Umständen auch heilende Wirkung bei zahlreichen Beschwerden und ist deshalb auch im Sinne der Gesundheitsförderung von großer Bedeutung, hieß es vom Gesundheitsamt.

Mit Beginn der Badesaison und den hochsommerlichen Temperaturen bereits im Mai haben die Bäder heuer schon zahlreiche Besucheranstürme bewältigt. Immer mit dabei sind aber Schmutz, Sonnencremerückstände, Schweiß, Urin und Hautpartikel von "Duschmuffeln". Mit viel Aufwand und chemischen Substanzen müssen diese Verunreinigungen wieder entfernt werden müssen.

Dabei zeigt ein Test: Wer vor dem Sprung ins Nass nicht duscht, belastet das Wasser bis zu 60 Mal stärker mit Keimen als reinlichere Zeitgenossen.

Der Gesetzgeber stellt hohe Qualitätsforderungen an Badegewässer. Durch ständigen Frischwasser-Nachschub, Filteranlagen und chemische Substanzen sorgen die Freibadbetreiber in Berching, Breitenbrunn, Dietfurt, Großbissendorf, Mörsdorf, Neumarkt und Parsberg für unbelastetes Wasser.

Anders als in Naturbädern konzentrieren sich in den Becken der Freibäder und Hallenbäder die Verunreinigungen. Sie müssen deshalb aktiv bekämpft werden. Die Schwimmmeister füllen täglich bis zu 30 Liter frisches Wasser pro Gast in die Becken nach, an sehr heißen Tagen auch mehr. Aufwändige Technik und Filtersysteme reinigen das Wasser von Rückständen und gegen die Keime wird zum Beispiel Chlor eingesetzt.

Die Bademeister kontrollieren mehrmals täglich die Badewasserqualität. Vom Betreiber beauftragte Labore führen in regelmäßigen Abständen Wasseruntersuchungen durch. Das Gesundheitsamt führt während der Badesaison bei allen Bädern zusätzlich stichprobenartige Kontrollen durch.

Völlig ohne Chemie werden die Naturbäder in Altenveldorf, Freystadt und Postbauer-Heng betrieben. Sie werden mit Grundwasser oder von Brunnen- oder Quellzuläufen fortlaufend gespeist. Vorhandene Keime werden durch das viele Wasser besser verteilt. Durch die deutlich niedrigere Wassertemperatur wird auch deren Vermehrung Einhalt geboten.

Zu den Besuchermagneten dürfte auch heuer wieder der Bögl-Baggersee in Greißelbach zählen. Er ist zwar kein offizielles Badegewässer, trotzdem wird auch hier die Wasserqualität vorsorglich durch das Gesundheitsamt überprüft. Das Baden findet hier aber auf eigenes Risiko statt, hieß es. Einrichtungen wie WC-Anlagen, Duschen und Rettungsgeräte sind nicht vorhanden.
14.06.07
neumarktonline: Bedenkenlos baden
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang