Führungen möglich
NEUMARKT. Noch bis zum 29.Juni ist im Foyer des Landratsamtes Neumarkt zu den üblichen Öffnungszeiten eine Ausstellung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald zum "Baum des Jahres" - die Waldkiefer - zu sehen.
Für Gruppen, Vereine und Schulklassen besteht die Möglichkeit zu einer Führung durch die Ausstellung durch Kreisfachberater Franz Kraus vom Landratsamt Neumarkt. Eine Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer 09181/470-351.
Die Ausstellung wird am Dienstag, 19. Juni, um 10 Uhr durch stellvertretenden Landrat Willibald Gailler offiziell eröffnet, der zugleich Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege ist. Dabei wird Kreisfachberater Franz Kraus "Interessantes über die Waldkiefer" berichten. Der ehemalige Förster Othmar Kipfer aus Breitenbrunn wird die Konzeption der Ausstellung vorstellen. Kipfer hat zusammen mit Jürgen Grimm, dem ehemaligen Rektor der Schule in Breitenbrunn, die Ausstellung erarbeitet. Umrahmt wird die Präsentation mit Beiträgen von Schülern der Bräugassenschule in Neumarkt. Interessenten sind dazu eingeladen.
Der Kiefer begegnet man in unseren Breiten in vielen Bereichen. Als genügsamer Baum nimmt sie auch mit Sandböden vorlieb, gedeiht aber auch in Mooren. Sie ist eine sogenannte Pionierbaumart, die viel Licht zu ihrer Entwicklung braucht. Auf den Trockenrasen im Jura ist sie oft durch den Verbiss der Weidetiere eine verkrüppelte, markante Baumgestalt.
Das Holz der Kiefer ist sehr harzreich. Deshalb wurden bis in das 20. Jahrhundert aus dem Holz die Kienspäne geschnitten. Im Mittelalter galten diese oft als die einzige Lichtquelle in den Häusern. Das Harz der Kiefern wurde gewonnen und zu Lack, pharmazeutischen Produkten oder Wagenschmiere weiterverarbeitet. Früher wurde in der Volksheilkunde das Harz aus den Knospen bei Hautverletzungen angewendet. Heute dient das Kiefernnadelöl zur Herstellung von Einreibungen und ätherischen Ölbädern.
Die Ausstellung informiert darüber hinaus über die Bedeutung in der Natur, aber auch in der Kulturgeschichte. Das Holz der Kiefer hat eine wirtschaftliche Bedeutung für die Bau- und Möbelschreinerei.
Links zum Thema:
www.sdw.de
www.baum-des-jahres.de14.06.07
neumarktonline: Führungen möglich