Schriftlicher "Entlastungszeuge"

NEUMARKT. "Bis jetzt hatte ich noch keinen Betrieb auf einem so hohen Niveau. Ich kann das Unternehmen für diese Qualität nur beglückwünschen." Dieser Satz steht im "Auditbericht zum internen Audit nach DIN EN ISO 9001 und 14001". Der Qualitätskontrolle unterzog sich die Firma S. am Morgen des 8. Dezember 2005, und in der gleichen Nacht fällt der Betrieb an der Weichselsteiner Straße einem Feuerteufel zum Opfer.


Mit dieser "Trumpfkarte" will Verteidiger Dr. Alois Kölbl punkten: der Audit-
bericht, der den Betrieb, der Stunden später niederbrennt, in höchsten
Tönen lobt.
Repro: Erich Zwick
Angeklagt, das Feuer selbst gelegt zu haben, ist ausgerechnet der Chef des vernichteten Sanitätshauses, der 51 Jahre alte Martin S. Der Auditbericht - ein "Entlastungszeuge in Schriftform" - soll den Beschuldigten reinwaschen, denn vom Ergebnis der Qualitätsprüfung versprach sich der Geschäftsmann viel. Wurde er doch kurz vorher durch die Übernahme eines anderen Geschäfts "reingelegt".

Der zweite Verhandlungstag am Dienstag - über den Prozessauftakt berichtete neumarktonline ausführlich - sollte die Zeit zwischen 21.10 und 21.42 Uhr in der Brandnacht erhellen. In diesem Zeitraum soll der "Feuerteufel" seine "Brandbeschleuniger" ausgelegt haben, die am Tatort in Form von Benzinkanistern gefunden wurden.

Bei der Neumarkter Feuerwehr lief die Brandmeldung exakt um 21.36 Uhr ein - das konnte der Stellvertretende Kommandant bezeugen, und sieben Minuten später sei man zeitgleich mit der Polizei am Brandort gewesen.

Der Gutachter des Bayerischen Landeskriminalamtes legte sich mit dem Zeitpunkt des Ausbruchs des Brandes auf "ca. 21.20 Uhr" fest, ansonsten sprach er von zwei Brandbeschleunigern, die er auf Vorhalt von Verteidiger Dr. Alois Kölbl auf einen reduzierte. Ob seine zwar gestenreich vorgetragenen Ausführungen zur Wahrheitsfindung beitragen - das Landgericht Nürnberg-Fürth unter der Federführung von Vorsitzendem Richter Bernhard Germaschwewski steht vor keiner leicht zu lösenden Aufgabe.

Noch zwei Verhandlungstage mit Zeugenvernehmungen sind eingeplant, ehe am 23. April das Urteil gesprochen wird.
Erich Zwick
17.04.07
neumarktonline: Schriftlicher "Entlastungszeuge"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang