Uraufführung bei Frühlingskonzert


Der Neumarkter Kammermusikkreis

NEUMARKT. Am Sonntag, 18. März, um 19 Uhr findet im Festsaal des Reitstadels das Frühlingskonzert des Neumarkter Kammermusikkreises und des Vokalensembles "Jungbrunnen 97" statt.

Die Leitung hat der Neumarkter Musikpädagoge und Pianist Wolfgang Müller. Auf dem Programm stehen Werke von Albinoni, Brahms, Dowland, Distler, Dvorák, Msylivecek, Lebers, Müller, Schumann, Rheinberger, Telemann und Villa-Lobos.

Der Neumarkter Kammermusikkreis wurde von Wolfgang Müller 1985 ins Leben gerufen und setzt sich aus ehemaligen und aktiven Schülern aus den Neumarkter Gymnasien, vor allem aus dem Willibald-Gluck-Gymnasium, zusammen. Aus der regelmäßigen Probenarbeit entstand für das Frühlingskonzert ein qualitativ hoch stehendes Konzertprogramm, darunter eine Uraufführung.

Eröffnet wird das Konzert mit einer Sonata g-Moll des in Venedig geborenen Komponisten Tomaso Albinoni (1671-1750). Darauf folgen das Quintetto I G-Dur des Böhmen Josef Msylivecek (1737-1781) und vier Fughetten aus op. 126 für Klavier von Robert Schumann (1810-1856) in der Streicherfassung von Wolfgang Müller.

Nach einer Sonata B-Dur von Georg Philipp Telemann (1681-1767) steht die Uraufführung der Sinfonie e-Moll für 5-stimmiges Streichorchester von Wolfgang Müller auf dem Programm. Die Sinfonie, zunächst als 3-sätziges Streichquintett im März 1971 konzipiert, überarbeitete Müller ausführlich 2006 und fügte ein Scherzo an zweiter Stelle ein, das ebenfalls 1971 ursprünglich als Streichquartettsatz entstand. Trotz klanglicher Härten in der Schlussfuge handelt es sich um ein der Spätromantik verpflichtetes Stück – eine Hommage an Anton Bruckner, der bekanntlich auch ein Streichquintett komponiert hat.

Beim Frühlingskonzert wirkt aus Anlass des zehnjährigen Bestehens das Vokalensemble "Jungbrunnen 97" mit. Das Ensemble, bestehend aus ehemaligen und aktiven Schülern und Lehrern des Willibald-Gluck-Gymnasiums singt ohne Dirigent. Es arbeitet nach demokratischen Richtlinien. Dabei werden die Auswahl als auch ein die Einstudierung abwechselnd von verschiedenen Mitgliedern durchgeführt.

Bei ihrem "Jubiläumsauftritt" singt das Vokalensemble "Come again" und "Rest a while you cruel cares" von John Dowland (1562-1625), das Volkslied "Der englische Jäger" von Johannes Brahms (1833-1897), "Waldesgruß" op. 2/5 und Abendfriede op. 52/5 von Josef Gabriel Rheinberger (1839-1901), "Heut ist’s so recht ein Tag der Freude" von Antonin Dvorák op. 63/5 (1841-1904), "Schlummer unter Dornrosen" op. 150/2 (aus: Des Knaben Wunderhorn) von Rudolf Leberl (1884-1952), "Ave Maria" von Heitor Villa-Lobos (1887-1959) und "Es geht ein dunkle Wolk herein" von Hugo Distler (1908-1942).

Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information im Rathaus, Telefon 09181/255126 und bei Belcanto-Musikalien, Kastengasse 14, Telefon 09181/261010.
09.03.07
neumarktonline: Uraufführung bei Frühlingskonzert
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang