Mut zu Ideen


Aufsichtsratsvorsitzender Ernst-Herbert Pfleiderer, Personalleiter-
in Anke Giesen und Personal-Vorstand Michael Ernst von der
Pfleiderer AG im Gespräch mit einem jungen Teilnehmer im
letzten Jahr.
Foto:Archiv
NEUMARKT. Auf "Heldensuche" geht in diesem Jahr der bundesweite Nachwuchswettbewerb "Jugend forscht/Schüler experimentieren".

Derzeit sind 94 Teilnehmer mit 63 Projekten für den Regionalwettbewerb Oberpfalz am 1. und 2. März 2007 registriert, davon 58 Jungforscher bei "Jugend forscht". Die Altersklasse bis 14 Jahre ist mit 36 Schülern bei "Schüler experimentieren" vertreten, die jüngste Teilnehmerin in diesem Jahr ist neun Jahre alt.

Seit 1996 wird in Neumarkt ein eigener Regionalwettbewerb für die Oberpfalz ausgerichtet, für den die Pfleiderer AG von Beginn an die Patenschaft übernommen hat.

Der Wettbewerb wird in der Kleinen Jurahalle in Neumarkt veranstaltet und umfasst zwei Abschnitte: Am 1. März errichten die Nachwuchstalente Versuchsinstallationen und Präsentationen. Eine 21köpfige Jury analysiert im Anschluss die einzelnen Projekte und schafft damit die Grundlage für die Rangfolge in der Bewertung. Am 2. März können sich alle interessierten Bürger über die neuesten Heldentaten in den insgesamt sieben Fachgebieten informieren. Mit einem Festakt in der Aula des Landratsamtes, in dessen Rahmen die jeweiligen Regionalsieger verkündet und geehrt werden, endet die Veranstaltung.

Kreativität zu mobilsieren ist das Ziel des Wettbewerbs, der dafür nicht nur den Schülern der allgemein bildenden Schulen aus der Region Platz bietet. Im Rahmen der Initiative "Azubi forscht" beteiligen sich seit 1997, dem zweiten Jahr des Regionalwettbewerbs, regelmäßig Auszubildende der Pfleiderer AG an der Veranstaltung.

Mit praxisorientierten Ideen aus den Fachgebieten Technik und Arbeitswelt haben sie mehrfach für Furore gesorgt und damit auch die Kreativität des Handwerks unter Beweis gestellt. Heute zählt das projektbezogene Arbeiten als fester Bestandteil zur Verbundausbildung der drei Unternehmen wodego, Europoles und Rail.one, die sich unverändert an "Azubi forscht" beteiligen.

In diesem Jahr haben sich drei Azubi-Teams neue Lösungen für Haushalt und Verkehrsinfrastruktur einfallen lassen. Ein Zugsicherungssystem soll die Sicherheit im Schienenverkehr erhöhen, ein Sicherheitstoaster soll Energie und eine aufblasbare Kühlbox Platz beim Transport sparen helfen.

Die Projekte konkurrieren mit Chladnischen Klangfiguren, mit dem Versuch, dem Ameisenalgorithmus auf die Spur zu kommen oder mit der Fragestellung, wie Weichmacher die mechanischen Eigenschaften von Polymerisationskunststoffen beeinflussen – ebenso anspruchsvolle wie originelle Ansätze, die viel Spannung versprechen und Wagemut voraussetzen.
23.02.07
neumarktonline: Mut zu Ideen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang