"Dylan: deutsch"

Ernst Schultz
NEUMARKT. Ein Trio der ganz besonderen Art tritt am kommenden Samstag
in der Kneipenbühne auf: Ernst Schultz (Mitbegründer der legendären "Ihre
Kinder" - der ersten deutschsprachigen Rockband in den sechziger Jahren),
Obi Barthmann (einer der bundesweit besten Banjo-Picker) und der weit über
die Nürnberger Musikszene hinaus bekannte Bassist Peter Tobolla geben in
der Kneipenbühne ihr Debüt mit dem Programm "Dylan: deutsch".
Happy Birthday, Bob! Speziell zum 65. Geburtstag von Bob Dylan ist "Dylan:
deutsch" zwar nicht entstanden, für Fans des großen amerikanischen
Musikers ist das Programm aber wohl dennoch ein Geschenk.
Ernst Schultz - Deutschrockfans ein Begriff - hat sich daran gemacht, die
Songs von Bob Dylan "singbar" zu übersetzen - nicht ins Wienerische,
Kölsche oder Fränkische, sondern einfach in die deutsche Umgangssprache.
Seit über 20 Jahren beschäftigt sich der Gitarrist, Sänger und Komponist
mit den Texten von Bob Dylan. "Masters of War" war das erste Lied, das
Ernst Schultz in die deutsche Sprache übersetzte. Das Ergebnis ist auf der
letzten LP von "Ihre Kinder" zu hören. "The Times They Are A Changing"
folgte und im Lauf der Jahre kam eine Übersetzung zur anderen. Über diesen
Prozess sagt Schultz: "Man kann nicht morgens aufstehen und sagen: Heute
übersetze ich einen Dylan-Song. Ich musste oft viel Geduld aufbringen, bis
ich von dem einen oder anderen Song förmlich ,angesprungen' wurde."
Wichtig war ihm immer, möglichst nahe am Original zu bleiben, denn:
"Irgendwas kann man schließlich auf jede Dylan-Melodie texten". Welche
Worte Ernst Schultz gefunden hat, ist nun mit "Dylan: deutsch" zu hören.
Zum diesjährigen Bardentreffen-Aufritt des Trios notierte die Nürnberger
Musikzentrale: "'Die Zeiten ändern sich', singt Ernst Schultz in einer
deutschen Version des Dylan-Klassikers The Times They Are a Changin'. (...)
In inniger Verehrung hat er liebevoll die doch recht kantigen Texte des
Meisters ins Deutsche übertragen - ohne dass es peinlich klingt."Sein
Auftritt auf dem Lorenzer Platz beim 31. Nürnberger Bardentreffen wurde
andächtig gefeiert. Von Dylan-Fans und solchen, die Ernst Schultz dazu
bekehren könnte. Diese stimmige, unaufdringliche, aber eindringliche
Hommage an Bob Dylan und seine Lyrik sollte man sich also in Oberweiling
keinesfalls entgehen lassen.
30.10.06
neumarktonline: "Dylan: deutsch"