"Dunkler Abschnitt"

NEUMARKT. OB Thomas Thumann hat am Dienstagabend Ernst Haas im Saal des Neumarkter Rathauses empfangen.

Der Ehrengast aus New York, einer der überlebenden Neumarkter Juden, war auf persönliche Einladung des Stadtoberhauptes zusammen mit seiner Frau Myrna in seine alte Heimatstadt gekommen. Seine Schwester Ilse war von den Nazis in einem Konzentrtionslager ermordet worden und bildete das Vorbild für ein vielbeachtetes Musical, das Schüler des Ostendorfer Gymnasiums erarbeitet hatten.

Am Wochenende hatte Haas zusammen mit OB Thumann eine Aufführung des Stücks in der Aula des Neumarkter Landratsamtes besucht.

Wie Thumann in seiner Rede sagte, habe er der Leiterin des Kulturamtes, Dr. Gabriele Moritz, den Auftrag erteilt, an der Aufarbeitung der Geschichte Neumarkts in der Nazi-Zeit weiter zu arbeiten. In Zusammenarbeit mit Stadtarchiv und Stadtmuseum soll eine Ausstellung geschaffen werden, zu dessen Einweihung der Oberbürgermeister schon jetzt Ernst Haas einlud.

Haas trug sich unter dem Satz "Ihnen allein ist es zu verdanken, dass wir diesen dunklen Abschnitt der Geschichte Neumarkts beleuchten und für die Zukunft sichern konnten" ins Goldene Buch der Stadt ein.
20.09.06
neumarktonline: "Dunkler Abschnitt"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang