Kinderkrippe besucht

NEUMARKT. Ein Jahr Kinderkrippe in Woffenbach war der Anlass für die CSU-Fraktion, die Einrichtung zu besuchen.

Bei dem Besuch der Kinderkrippe "Kunterbunt" am Dienstag bekamen Fraktionsvorsitzender Ferdinand Ernst, Bürgermeister Arnold Graf, Kindergartenreferentin Ursula Seitz und Ruth Dorner sowie der Woffenbacher Ortsvorsitzende Maximilian Federhofer von der Leiterin Kristine Huyer Antworten auf ihre Fragen.

Die Mehrzahl der Kinder besuchen 30 Stunden pro Woche die Kinderkrippe, die von 7 bis 18 Uhr geöffnet hat. Die Mindestzeit von zehn Stunden pro Woche kostet 194 Euro, bei 30 Stunden sind es 452 Euro. Kristine Huyer, die Leiterin der Kinderkrippe sieht in dem Preis durchaus ein Hemmnis, sein Kind in die Kinderkrippe zu geben. Allerdings würden das qualifizierte Fachpersonal und die pädagogische Betreuung diesen Preis "durchaus rechtfertigten". Hier unterscheide sich der Ansatz auch von anderen Bundesländern, so Ursula Seitz, wo teilweise erheblich weniger Personal für die Betreuung der Kinder zur Verfügung stünde. Trotz der Gebühren trage die Stadt dennoch den weitaus größten Teil der Kosten.

Aktuell zählen die vier Betreuerinnen 19 Kinder. Es bestünde aber noch Kapazität für weitere Kinder. Auch während der kompletten Ferienzeit ist die Einrichtung geöffnet.

Nachdem die ansprechend gestaltenden Räume begutachtet wurden, erwarteten die Kinder gespannt den Besuch. Aufgeschlossen teilten sie sich den Besuchern mit und genossen es sichtlich, im Mittelpunkt zu stehen.

Da mittlerweile verschiedene Kindergärten auch Kinder unter drei Jahren aufnehmen, fragte Bürgermeister Arnold Graf nach, wie sich dies auf die Zukunft der Krippe auswirke. Hoyer verwies auf den Vorteil der Kinderkrippe bezüglich der langen Öffnungszeiten und dauerhaften Betreuung auch während der Ferien. Außerdem liefen momentan Verhandlungen mit dem Klinikum Neumarkt, das Plätze für das Krankenhauspersonal in Anspruch nehmen möchte.

Den Standort beurteilen die Mitarbeiterinnen als äußerst positiv, da sich Parkplätze direkt vor dem Haus befänden, ein kleiner Garten zur Verfügung stehe und die Lage sehr ruhig sei.

Ruth Dorner wollte wissen, wie sie das Angebot des Storchennestes einordnen würde. Die Kinderkrippe würde vor allem durch Eltern mit Vollzeitbeschäftigung und regelmäßigem Betreuungsbedarf gebucht, so Hoyer. Das Angebot des Storchennestes stehe demgegenüber für spontane, flexible Kinderbetreuung.
01.09.06
neumarktonline: Kinderkrippe besucht
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang