Viertelmillion für Landkreis
1,17 Millionen verteilt
REGENSBURG. Der Kulturausschuss des Bezirkstags der Oberpfalz unter Vorsitz von Bezirkstagspräsident Rupert Schmid hat in seiner Sitzung am Dienstag an Antragsteller aus den Bereichen Kultur und Sport über 1,17 Millionen Euro an Zuschüssen bewilligt.
Größter Einzelposten war mit 945.000 Euro die Denkmalpflege.Insgesamt kommen über 90 Antragsteller - Kommunen, Kirchen und Privatpersonen - in den Genuss einer Förderung durch den Bezirk Oberpfalz, der - nach dem Bezirk Unterfranken - die zweithöchsten Förderausgaben im Denkmalbereich ausweisen kann.
NEUMARKT. Der Kulturausschuss des Bezirkstags der Oberpfalz vergab Zuschüsse in Höhe von 268.240 Euro an Antragsteller aus dem Landkreis Neumarkt.
Im Rahmen der Allgemeinen Denkmalpflege wurden in der Sitzung am Dienstag Gelder für die Sanierung unter anderem folgender Vorhaben bewilligt:
- historisches "Schreiberhaus" in Neumarkt,
- ehemalige Spitalscheune in Freystadt,
- "Alte Post" in Deining,
- sogenannter "Hollerturm" in Dietfurt,
- Franziskanerkloster in Freystadt,
- Marienkapelle Hitzendorf,
- Grabnischen der Friedhofsmauer in Hohenfels,
- Pfarrhof in Hohenfels,
- Wallfahrtskirche Mariä Namen in Trautmannhsofen,
- Gruft des Grafen von Wolfstein in der Schlosskirche Sulzbürg,
- katholische Filialkirche St. Stephan in Langenthonhausen,
- Expositurkirche St. Jakob in Hamberg (Markt Breitenbrunn),
- Friedhofsmauer in Tauernfeld,
- katholische Filialkirche St. Nikolaus in Tauernfeld,
- Filialkirche St. Georg in Dürn,
- Friedhofskirche in Haid,
- Wallfahrtskirche St. Brigitta in Gnadenberg,
- Anwesen Schmiedgasse 1 in Berching,
- Bürger- und Handwerkerhaus in Lupburg,
- Handwerkerhaus in Lauterhofen,
- ehemaliges Pfarrhaus in Pelchenhofen,
- historisches Wohnstallhaus in Velburg,
- Bürgerhaus in Dietfurt und
- sogenanntes "Kienlein-Haus" in Holnstein.
Für die Renovierung der historischen Orgel in der evangelisch-lutherischen Petrus-Kirche in Bachhausen wurden 2.240 Euro bewilligt.
Auch für die Sicherung der Burgruine Hohenburg, für die Sicherung und Instandsetzung der Burgruine Velburg und für die Gesamtinstandsetzung des Schlosses Wappersdorf (Gemeinde Mühlhausen) wurden im Rahmen des Burgen- und Schlösserprogramms Mittel zur Verfügung gestellt.
Aus dem Programm für nichtstaatliche Museen gehen 4.400 Euro an das Burgmuseum Parsberg, um das Museum weiter aufzubauen.
Folgende Zuschüsse werden den Musikvereinen im Land-kreis zur Instrumentenbeschaffung bereitgestellt: Blaskapelle Pölling 737 Euro, Werkvollkapelle Neumarkt 1.076 Euro, Symphonisches Blasorchester Parsberg 1.379 Euro und Blaskapelle Breitenbrunn 369 Euro.
18.07.06
neumarktonline: Viertelmillion für Landkreis