Lämmchen in der Schule

Schäfersfrau Edith Hendrych mit Lamm und Holzheimer Schülern.
Foto:W.Meier
NEUMARKT. Ein kleines Lamm sollte am Donnerstag Holzheimer Grundschülern die Zusammenhänge zwischen Ökologie, Schäferei und Ökonomie vermitteln.
Der Landschaftspflegeverband Neumarkt hat im Rahmen seines Naturschutzprojektes
nepo-muk ein Umweltbildungsangebotes für Schulen entwickelt, das nun unter dem Motto "Wenn Lämmer in die Schule gehen" in der Holzheimer Grundschule vorgestellt wurde.
Die Buben und Mädchen waren am Donnerstag hellauf begeistert von dem kleinen Lämmchen - und ob sie in nächster Zeit für das ebenfalls beworbene "Jura-Distel-Lamm" - auf dem Teller - schwärmen werden, darf durchaus bezweifelt werden...
Schäfersfrau Edith Hendrych bot nach der Begrüßung durch den Landschaftsverbands-Geschäftsführer Werner Thumann und
nepo-muk-Projektleiterin Birgit Bensinger einen fundierten Einblick in das - oftmals recht raue - Leben einer Schäferfamilie aus der Region.
Als besondere Attraktion lernen die Kinder ein so genanntes Flaschenlamm kennen. Diese Tiere sind an Menschen gewöhnt, weil sie von Hand aufgezogen werden müssen.
29.06.06
neumarktonline: Lämmchen in der Schule