Sitzung wird nachgestellt

NEUMARKT. Auf ein Seminar "Grundlagen kommunalpolitischer Praxis" für interessierte Bürger weist die Neumarkter CSU hin.

In dem Seminar will man vom 30. Juni bis 2. Juli im Bildungszentrum Schloß Wendgräben der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutieren, wie wichtig es ist, sich in der Kommune zu engagieren und Politik „vor der eigenen Haustür“ zu gestalten. In diesem Zusammenhang gehen die Referenten auf Rechte und Pflichten eines kommunalen Mandatsträgers ein.

Im Seminar wird eine Gemeinderatssitzung nachgestellt, um zu verdeutlichen, wie Entscheidungswege auf kommunaler Ebene funktionieren.

In einem weiteren Schwerpunkt wird die Bedeutung der Medien diskutiert und in Übungen die Frage beleuchtet, wie kommunale Funktions- und Mandatsträger ihre politische Arbeit und ihre Ansichten der Öffentlichkeit wirkungsvoll präsentieren können und wie eine Pressemitteilung aufgebaut und gestaltet werden muss.

Vorsichtshalber heißt es in der Einladung abschließend: "Auf aktuelle Fußballereignisse wird Rücksicht genommen!"

Es wird ein Unkostenbeitrag von 80 Euro (inklusiv Übernachtung und Verpflegung) verlangt. Anmeldungen bei Brigitte Mansfeld/ Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Bildungszentrum Schloß Wendgräben, Wendgräbener Chaussee 1, 39279 Wendgräben, Telefon 039245/952-360, Fax -223 e-mail: brigitte.mansfeld@kas.de
18.06.06
neumarktonline: Sitzung wird nachgestellt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang