Zu spät für "eea" ?

NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt soll nach einem FLitZ-Antrag am European Energy Award teilnehmen. Allerdings ist die Anmeldefrist schon vorbei.

In einem Schreiben an Oberbürgermeister Thomas Thumann beantragte Stadtrat Hans Jürgen Madeisky eine Eilentscheidung des Stadtchefs: Die Stadt solle an der Einführung des vom bayerischen Umweltministerium unterstützten European Energy Award (eea) teilnehmen, um damit Energieeinsparpotentiale systematisch zu erschließen.

Beim "eea" handelt es sich um ein im Rahmen des Europäischen Forschungsrahmenprogramms entwickeltes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für Städte und Gemeinden mit anschließender Auszeichnung. Er umfasst in einem immer wiederkehrenden Zyklus die Verfahrensschritte „Analyse“, „Planung“, „Durchführung“, „Prüfung“, „Anpassung, „Zertifizierung“ sowie „Auszeichnung“.

In der Stadt Neumarkt bestehe dringlicher Handlungsbedarf in Sachen Energieeinsparung und es würden sich zahlreiche Möglichkeiten bieten, Kosten zu sparen und umweltverträglicher zu wirken, schreibt Madeisky in seinem Antrag. Eine Teilnahme stehe auch im Einklang mit der von den Stadträten einstimmig beschlossenen Agenda und ermögliche die Bürgermitwirkung.

Der Haken an dem Antrag: Die Anmeldefrist ist zum 31. Mai abgelaufen. Trotzdem sollte die Stadt versuchen, nachträglich in das Programm mit aufgenommen zu werden oder nötigenfalls in Eigenregie an dem Projekt teilnehmen, schreibt Madeisky.

Wegen der drängenden Zeit sei eine Eilentscheidung des Oberbürgermesiters notwendig. Der Stadtrat soll in der nächsten Sitzung von der Maßnahme in Kenntnis gesetzt werden und kann dann Vertreter für das zu gründende "Energie-Team", an dem auch engagierte Bürger mitwirken können, benennen.
06.06.06
neumarktonline: Zu spät für "eea" ?
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang