Studiengang "Baumanagement"

FH-Präsident Dr. Christian Werner, Johann Bögl jun. und OB
Thumann (v.l.) stellten am Montag den neuen Studiengang
"Baumanagement" vor.
NEUMARKT. Die Fachhochschule Neumarkt will künftig auch einen Studiengang "Baumanagement" anbieten.
Oberbürgermeister Thomas Thumann, FH-Präsident Dr. Christian Werner und Johann Bögl jun. von der Firma Bögl stellten den neu konzipierten
Studiengang am Montag vor. er soll im Oktober in Neumarkt starten und ist aus eine Initiative der Firma
Bögl zurückzuführen, die ihn auch in enger Abstimmung mit der Fachhochschule für angewandtes Management
inhaltlich mitgestalten will.
Thumann zeigte sich über diese Ausweitung des Studienangebots in
Neumarkt erfreut und betonte, dass der Studiengang Baumanagement in einer von der
Bauwirtschaft so geprägten Region beste Aussichten habe. Es sei ein gutes
Zeichen, dass sich nicht einmal ein Jahr nach der Unterzeichnung der
Gründungsurkunde für den "Campus Neumarkt" der FH nun bereits der nächste
Schritt ereigne: die Ausweitung des Studienangebotes.
Laut Dr. Werner sei dieser Studiengang bisher
einmalig, es gebe lediglich "rudimentäre Ansätze" andernorts, die
inhaltlich aber nicht dieses umfassende Angebot haben.
"Der Erfolg eines Unternehmens hängt entscheidend von der Qualifikation seiner Mitarbeiter ab", sagte Geschäftsführer Johann Bögl. In Zeiten verstärkten Wettbewerbs und sprunghafter Veränderungen der Unternehmensumwelt würden qualifizierte Führungs- und Fachkräfte, die über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse verfügen, zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. "Die Qualifikationsanforderungen der Unternehmen an ihre Mitarbeiter steigen stetig. Der Trend zur betriebswirtschaftlichen Höherqualifizierung im Baumanagement ist schon heute deutlich sichtbar", so Johann Bögl weiter.
Dies war für die Firmengruppe Max Bögl der Grund, zusammen mit der FH Neumarkt ein brachenfokussiertes Betriebswirtschaftsstudium zu entwickeln. Der Studiengang Baumanagement sei eine fundierte betriebswirtschaftliche Hochschulausbildung, die speziell gemeinsam mit Experten aus der Branche Kurs für Kurs analysiert und auf die besonderen Anforderungen des Baugewerbes ausgerichtet wurde.
Durch die Fokussierung auf das Baumanagement würden die Absolventen die geforderten Kompetenzen für das Bau- und Baunebengewerbe sowie einen international anerkannten Hochschulgrad, den Bachelor of Arts, erhalten. Die Studenten bekämen somit "hervorragende Berufsaussichten" und könnten sich von anderen Studienabgängern deutlich hervorheben.
Durch das System des "Blended Learning" kann dieses semi-virtuelle Studium berufsbegleitend absolviert werden. Dabei wird das Internet mit der modernsten Technik als Lern- und Kommunikationsplattform genutzt und nur ein kleiner Teil der Lehrangebote findet als Präsenzveranstaltung in Neumarkt statt.
Einschreibungen in Neumarkt beginnen ab sofort. Weitere Informationen gibt es im Internet oder unter Telefon 08122/955948-0.
Link zum Thema:
www.myfham.de/neumarkt/index2.htm22.05.06
neumarktonline: Studiengang "Baumanagement"