Beschwingte Salonmusik
NEUMARKT. Beschwingte Salonmusik gibt es mit dem Bubenreuther Streichquartett am
Sonntag um 10.30 Uhr in der Arena.
Im Rahmen der Reihe "Sommer
im Park" werden die vier Musiker eine Stimmung in den LGS-Park zaubern, wie
sie einst in den Kaffeehäusern geherrscht hat. Daneben gibt es aber auch
klassische Werke zu hören. Der Eintritt ist frei.
Im mittelfränkischen Bubenreuth hatte sich 1950 eine Innung von
Geigenbauern angesiedelt, die zuvor aus dem böhmischen Egerland vertrieben
worden waren. Ebenfalls in Bubenreuth und unabhängig von den Geigenbauern
fanden sich 1994 vier Musiker zu einem Streichquartett zusammen, die vor
allem ein gemeinsames Interesse hatten: unbändige Freude an klassischer
Kammermusik.
Das von ihnen begründete Bubenreuther Streichquartett ist
inzwischen zu 25 Prozent in Oberpfälzer Hände gegangen, seitdem 2004
Maresie Schmid (Berngau) die Violine 1 übernommen hat. Die Quartettgründer
Gabriela Mildner, Violine 2; Armin Buder, Viola; Ulrich Eysholdt,
Violoncello wohnen in und um Bubenreuth und spielen Bubenreuther
Instrumente.
Das Bubenreuther Streichquartett sieht sich nicht in Konkurrenz mit
professionellen Ensembles. Unter der Vorstellung, dass keine noch so gut
aufgenommene akustische Konserve ein reales Konzert-Erlebnis ersetzen kann,
verfolgt das Quartett das Ziel, bekannte klassische und romantische Werke
einem Publikum vorzuführen, das "nur" für Kammermusik keine Anreise in
größere Metropolen auf sich nehmen würde. Interessierten, nicht unbedingt
fachlich vorbelasteten Zuhörern angenehme Stunden zu bereiten, das ist die
Intention des Bubenreuther Streichquartetts. Um auch das Entstehungsumfeld
der jeweiligen Stücke verständlich zu machen, führt der Cellist, Ulrich
Eysholdt, kurz in die Werke ein.
Proben und Auftritte bewältigen die Quartettmitglieder nebenberuflich - um
so bemerkenswerter ist die Zahl von mehr als 100 Konzerten seit der
Quartettgründung. Die Programmgestaltung orientiert sich zuerst am
Geschmack des Publikums. Für keine andere Besetzung haben die berühmtesten
Komponisten der Musikgeschichte so viele Werke geschrieben: allein Haydn,
Mozart und Beethoven zusammen über 120. So verwundert es nicht, dass gerade
diese Epoche den größten Teil des "Bubenreuther" Repertoires ausmacht.
"Ausflüge" ins 20. Jahrhundert (Schostakowitsch), auch in Salon- und
Unterhaltungsmusik sind kein Widerspruch.
Das Quartett tritt vorwiegend in der Region um Erlangen auf und hat nun
seinen Aktionsradius mit seiner neuen Primaria erweitert.
27.05.06
neumarktonline: Beschwingte Salonmusik