"Mehr Fairness"
NEUMARKT. "Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit im Interesse der Stadt Neumarkt", erklärt der Vorsitzende von FLitZ, Dieter Ries, in einer öffentlichen Stellungnahme zur OB-Wahl.
Man gratuliere Thomas Thumann "zum großartigen Wahlergebnis" und baue auf "mehr Fairness im Rathaus", heißt es in einer Presse-Mitteilung der FLitZ-Stadträte.
Thumanns Gegenkandidat und nach seinem Austritt bei den Grünen frischgebackener FLitZ-Stadtrat Johann Georg Gloßner sieht dies als unerlässlich dafür an, die anstehenden, großen Probleme in Neumarkt gemeinsam bewältigen zu können. Sachfragen müssen seiner Ansicht nach Vorrang haben vor Parteidenken.
Er regt an, zuerst zu prüfen, "ob wir uns eine Stadthalle überhaupt leisten können, ob Bedarf dafür ist und welche Kosten damit auf Dauer auf die Stadt zukommen?" Damit im Zusammenhang werde die Brache am Unteren Tor gesehen. Wenn eine Stadthalle finanzierbar und "unbedingt nötig" sei, "dann dort". Vordringlich sei es jedoch Förderprogramme in Richtung Energieeinsparung und alternative Energien, also auch Arbeitsbeschaffung, in Neumarkt in die Wege zu leiten.
Die FlitZ-Stadträte bieten ihre Zusammenarbeit mit allen im Rathaus vertretenen Fraktionen an, heißt es in der Presse-Mitteilung. Thumann werde mit Flitz "verlässliche aber auch kritische" Mitarbeiter haben. Nur so sei eine echt "freundschaftliche Zusammenarbeit" möglich, betont Stadtrat Hans-Jürgen Madeisky.
Am Dienstag um 19.30 Uhr trifft sich die Wählergemeinschaft FlitZ übrigens im Alten Gloßnerwirtshaus zur Wahlnachlese.
Alle politisch interessierten Bürger sind dazu eingeladen.
05.12.05
neumarktonline: "Mehr Fairness"