Lokal-TV am Krankenbett

Landrat Albert Löhner eröffnet mit einem Klick auf die Fernbe-
dienung das digitale Fernseh-Zeitalter im Klinikum.
Foto: Susanne Weigl
NEUMARKT. Mit einem Klick auf die Fernbedienung eröffnete Landrat Albert Löhner am Freitag ein neues Fernseh-Zeitalter im Klinikum.
Waren bisher nur die analogen Programme zu empfangen, so sind jetzt auch die digitalen am Netz.
Das freut natürlich die Studioleiterin des Neumarkter Haussenders INTV, Ingrid Maschek, dass nun auch die lokalen Ereignisse aus Stadt und Land bis an die Krankenbetten vordringen.
Die ersten begeisterten Zuschauer waren die beiden Patienten Dr. Schreiber aus Berching, früher dort praktizierender Arzt, und Ludwig Kölbl aus Lauterhofen, die von ihren Krankenbetten aus die Premiere verfolgten. Redaktionsleiterin Ingrid Maschek hatte zu der Zeremonie den Geschäftsführer von INTV, Michael Klarner, mitgebracht, der sich zusammen mit Klinikvorstand Peter Weymayr über die neue Errungenschaft freute.
Mit dem Start des digitalen Fernsehens können die Patienten in Zukunft unter 25 Programmen wählen, wobei INTV eine besondere Stellung zukommt. Schließlich will man ja nicht nur wissen, was ARD, ZDF und wie sie alle heißen, über die weite Welt zu berichten haben, sondern auch darüber informiert werden, was vor der Haustür passiert. Ein Patienten-Informationskanal und die Übertragungen aus der Krankenhaus-Kapelle runden das erweiterte Angebot ab.
Sponsoren, an ihrer Spitze die Firmen Dehn instatec und Petry Klimatechnik, ermöglichten die Finanzierung des von Elektromeister Manfred Adlfinger und seinen Mitarbeitern umgesetzten Projekts.
Bei so viel zusätzlichem Service könnte sein, dass ein Patient vor lauter Fernsehen seinen Entlassungstermin "verguckt". Das will natürlich keiner an die Wand malen.
Susanne Weigl
02.12.05
neumarktonline: Lokal-TV am Krankenbett