Sitzung vorbereitet

NEUMARKT. Die Vorbereitung der Stadtratssitzung stand im Mittelpunkt der Sitzung der CSU-Stadtratsfraktion.

Dabei ging es um die Gestaltung des Ludwigshains und die Entwicklung am Unteren Tor.

Bürgermeister Arnold Graf will im Stadtrat den Vorstoß machen, von den Schülern künftig nur noch die Hälfte des bisherigen Kopiergeldes zu erheben. So sollen die Neumarkter Familien nach der bayernweiten Einführung des Büchergeldes entlastet werden.

Stadtrat Helmut Lahner berichtete aus der Arbeitsgruppe zur Neugestaltung des Ludwighains. Wichtig war den CSU-Stadträten dabei, den Park attraktiv und offen zu gestalten. Vom Oberen Markt her soll die Böschung moderater gestaltet werden um einen optisch fließenden Übergang zu erreichen. Spielplatzreferent Franz Hierl war es wichtig, die Grünanlage auch mit Spielgeräten für alle Altersschichten bis 14 Jahre auszustatten. Dadurch soll eine vielseitige Nutzung und hohe Besucherfrequenz geschaffen werden. Ein Hartplatz soll gewährleisten, dass den Kindern und Jugendlichen entsprechender Bewegungsraum zur Verfügung steht. Auch eine selbstreinigende, öffentliche WC-Anlage soll möglichst unauffällig in Höhe der Bushaltestelle Badstraße eingegliedert werden.

Stadtbaumeister Müller-Tribbensee zeigte den CSU-Stadträten die Neuplanungen der Blomenhof-Kreuzung auf. Eine Kreisverkehr-Lösung fand dabei gegenüber einer Brücken-Variante den Vorzug, nachdem der Kreisverkehr in Pölling reibungslos funktioniere. Auch die Baukosten könnten dadurch um rund zwei Millionen Euro reduziert werden.

Für wichtig und richtig hielt die CSU auch die Unterquerung des Äußeren Rings entlang des Kanals in Richtung Berg um Risiken für Fuß- und Radverkehr auszuschließen. Auch Richtung Westen soll eine Unterführung zusätzliche Sicherheit bringen. Helmut Jawurek machte sich dafür stark, die Zufahrt zum Blomenhof durch eine Linksabbiegespur auszubauen.

Zum Planfestellungsverfahren des Straßenbauamtes zur Brücke Pölling sollen die Anliegen der Stadt und der Anwohner im Anhörungsverfahren mit Nachdruck eingebracht werden. Mittelfristig müsse auch eine optische Neugestaltung der Pöllinger Hauptstraße mit Grünzonen einhergehen.

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender Ferdinand Ernst stellte abschließend das von der Stadt entwickelte familienfreundliche Bauen „Schönwerthgarten“ vor, das sich durch hohe Flexibilität in attraktiver Lage auszeichne. Für eine zügige Entwicklung des Areals am Unteren Tor mit Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten sprach sich die CSU-Fraktion aus. Gemäß Dr. Heinz Sperber sollen sich die Nutzflächen am Bedarf orientieren und innenstadtrelevanten Produkte nur als Nischenprodukte angeboten werden. Gegen eine weitere Konkurrenz unter den Lebensmitteldiscountern habe man nichts einzuwenden.
26.10.05
neumarktonline: Sitzung vorbereitet
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang