Helikopter bestaunt

NEUMARKT. Bei einem Tagesausflug nach Donauwörth konnten die CSU-Ortsverbände Pölling und Stadtmitte den Helikopter-Herstellern des High-Tech-Unternehmens Eurocopter über die Schultern schauen.

Ermöglicht hatte den Besuch das Vorstandsmitglied des CSU-Ortsverbandes Pölling Uwe Felsmann durch seine Geschäftsverbindungen mit der Firma. Der Hubschrauberproduzent Eurocopter ist ein deutsch-französisches Gemeinschaftsunternehmen und Weltmarktführer beim Bau von Helikoptern. Maschinen des Unternehmens fliegen in 133 Länder dieser Erde. Die eine Hälfte sind Militärmaschinen, wie der Kampfhubschrauber „Tiger“, die andere Hälfte Zivilhelikopter.

Beide Versionen werden zu einem beachtlichen Teil in Donauwörth hergestellt und sorgen dafür, dass die Stadt, neben Freising, die geringste Arbeitslosigkeit in Deutschland aufzuweisen hat. 3700 Mitarbeiter sind im Werk auf sicheren Arbeitsplätzen beschäftigt. Eurocopter ist aber auch eine Tochtergesellschaft des Europäischen Luft- und Raumfahrtunternehmens EADS, das auch den Airbus baut.

So konnten die Besucher beim Rundgang durch die riesigen Werkshallen nicht nur die ganze Produktpalette an Hubschraubern bestaunen, sondern auch die Herstellung von Passagiertüren und Frachttoren für den Airbus verfolgen. Für diese werden mit Hilfe einer neuen Fertigungsmethode Kohle- und Glasfaserwerkstoffe verwendet, die neben ihrer enormen Festigkeit auch bedeutende Gewichtseinsparungen ermöglichen.

Am Nachmittag konnten sich die Besucher dann bei einer Stadtführung über die wechselhafte Geschichte der nunmehr 18 200 Einwohner zählenden, ehemals freien Reichsstadt unterrichten. Ausgehend vom imposanten Reichsstadtbrunnen, mit dem majestätischen Adler, wurden die Sehenswürdigkeiten entlang der Hauptverkehrsader der Stadt, der Reichsstraße, besichtigt. So das Münster „Zu unserer lieben Frau“, das Fuggerhaus und die Klosteranlage „Heilig Kreuz“ mit der Kreuzreliquie aus dem 4. Jahrhundert.
07.06.05
neumarktonline: Helikopter bestaunt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang