Erntedank mit Regionaldo-Bonus

Lammsbräu-Chef Dr. Franz Ehrsperger hat früh die Wichtigkeit
regionaler Wirtschaftskreisläufe erkannt. Seine Ideen werden
durch Regina-Projektleiter Mathias Dorn, Roland Hadwiger von
der Kreisentwicklungsabteilung des Landratsamtes und Uwe
Krappitz, Regina-Geschäftsführer, einem breiteren Publikum ver-
mittelt.
Foto: Erich Zwick
NEUMARKT. Beim Erntedankfest der
Neumarkter Lammsbräu bekommen die Verbraucher einen ersten Eindruck von
Regionaldo.
Der Landkreis Neumarkt fördert seit vielen Jahren die Entwicklung regionaler Wirtschaftskreisläufe. Die Neumarkter Lammsbräu ist seit Beginn dieses Prozesses ein aktiver Partner. Mit Start des regionalen Bonussystems
Regionaldo am 23. Oktober erfahren vor allem die Verbraucher unmittelbar den Nutzen regionaler Wirtschaftskreisläufe.
Einen ersten Eindruck von
Regionaldo bekommen die Verbraucher bereits auf dem alljährlichen Erntedankfest der Neumarkter Lammsbräu am Sonntag, 9. Oktober, das heuer ganz im Zeichen regionaler Wertschöpfung steht.
Als Initiator von Regionaldo, wird REGINA als regionale Innovationsagentur mit einem eigenen Stand auf dem Lammsbräu-Erntedankfest vertreten sein. Verbraucher können dann bereits ihre Bank-Karten freischalten lassen und werden mit einem besonderen Bonus von 300 Punkten belohnt - diese Bonusaktion hat dann noch bis Ende Oktober im brauereieigenen Abholmarkt Gültigkeit.
Mathias Dorn, Projektleiter der Regina und Dr. Franz Ehrnsperger informierten am Dienstag über aktuelle Entwicklungen rund um Regionaldo sowie im Zusammenhang damit über neueste Erkenntnisse aus dem Öko-Landbau.
Regionaldo kommt!
Punkte sammeln, einlösen und Nutzen stiften. Alle sprechen von Regionalität, und manchmal ist der Sinn dahinter schwer zu verstehen. Doch am 23. Oktober startet "Regionaldo", ein Bonussystem, das das Einkaufen regionaler Produkte und Dienstleistungen belohnt. Bei jedem Kauf sollte auf regionale Anbieter geachtet werden. Man läßt sich Punkte gutschreiben und kann sie bei einem der nächsten Einkäufe bei einem beliebigen "Regionaldo-Anbieter" gegen eine andere Ware einlösen.
Jeder, der mitmacht, tut nicht nur sich damit etwas Gutes, sondern unterstützt auch regionale, heimische Unternehmen, hieß es. Die EC- bzw. Bank-Karte muß bei einem der beteiligten Unternehmen, z.B. der Lammsbräu, der Sparkasse oder direkt bei dem Initiator, der Regina GmbH, freigeschaltet werden - und schon kann man bei jedem Kauf mit der Bankkarte Punkte sammeln.
Die Lammsbräu ist Mitglied bei "Regionaldo". Wer zum Erntedankfest am 9. Oktober oder noch bis Ende Oktober zur Lammsbräu kommt, kann sich dort die Karte freischalten lassen und gleich 300 Punkte Startguthaben mitnehmen.
Das mittlerweile traditionelle, ursprünglich außer in den Volksfestjahren jährlich durchgeführte Brauereifest ist fester Bestandteil des Neumarkter Festangebots geworden und erfreut sich, dank regionaler Mitaussteller und Standbetreiber, besonderer Nachfrage.
Das Angebot reicht vom Frühschoppen im Festzelt mit Blasmusik über deftige regionale Schmankerl, dem neu ausgerichteten Regional-Markt in der extra hierfür geräumten Vollguthalle, bis hin zu Kinderfahrgeschäften, einem eigens hierfür eingerichteten Kinderhort mit fünf Betreuerinnen und natürlich reichlich Sitzplätzen mit diversen Versorgungspunkten an dem umfangreichen Getränkeangebot der Neumarkter Lammsbräu.
Neben Führungen in den einzelnen Bereichen der Brauerei (Sudhaus, Lagerkeller, Abfüllung etc.) wird auch die Technik des uralten Handwerks "Fasspichen" live vorgeführt. Pferdekutschenfahrten um die Brauerei sind ebenfalls vorgesehen.
04.10.05
neumarktonline: Erntedank mit Regionaldo-Bonus