57 Bands auf acht Bühnen

NEUMARKT. Als "soziales und kulturelles Zentrum" will sich die Neumarkter Innenstadt auch heuer wieder an drei Tagen beim "Neumarkter Altstadt" präsentieren, sagte Oberbürgermeister Alois Karl am Freitag bei der Vorstellung des Programms.

Erstmals wurde das Altstadtfest vor 15 Jahren zur Einweihung des wieder aufgebauten Unteren Tores gefeiert - damals noch im September. Inzwischen findet das Ereignis im Juni statt, heuer von 10. bis 12. Juni.

Drei Tage lang gibt es hier wohl wieder die längste Theke der Stadt: 103 Stände sind aufgebaut, davon 94 mit Essen und Getränken und neun Infostände. 57 Musik- und Tanzgruppen treten an den verschiedenen Bühnen auf. 70 Prozent davon sind aus dem Raum Neumarkt, wie Wolfgang Fuchs erfreut feststellte, der für die Auswahl zuständig ist. Übrigens haben sich 104 Gruppen für das Altstadtfest beworben, so daß fast die Hälfe aussortiert werden mußte.

Acht Bühnen - fünf große und drei kleine - warten an den bewährten Standorten auf die Besucher. Jede der fünf großen Bühnen wartet mit einem anderem musikalischem Schwerpunkt auf: Die drei kleinere Bühnen stehen am G6, beim Stadtmuseum und beim Burgerhäusl.

Für jeden ist etwas dabei – Wolfgang Fuchs verriet am Freitag schon einige der Höhepunkte:

Freitag, 19.30, Unterer Markt
Come Together
Neue Neumarkter Funk-Rock Formation mit alteingesessener Musikerriege wie z.B. Peter Götz und Christian Kett

Samstag, 20.30, Sparkasse
Heye Villechners Bavarian Jazzband
Megabekannte international renommierte New Orleans Jazzband

Sonntag, 18.00, Amtsgericht
Klima Kalima
Oliver Steidle präsentiert Highlights des Modern Jazz für Freunde des Außergewöhnlichen

Sonntag, 19.30, Sparkasse
The Hot Flamingo Players
Funk-Jazz Formation mit einzigartig ausgeklügelten Arrangement und phänomenalem Sound

Sonntag, 20.00, Rathaus
Andorras
Toller Altstadtfestausklang im Zentrum der Stadt mit qualitativ hochstehender Pop- und Unterhaltungsmusik

Nicht zu vergessen die Dauerbrenner des Neumarkter Altstadtfestes wie Für Kinder steht wieder das Kinderland der Neumarkter Nachrichten bereit.

Kulturamts-Chefin Dr. Gabriele Moritz ging bei dem Pressegespräch vor allem auf das kulturelle Programm jenseits der Musik ein, mit dem sich die Altstadt als interessanter und attraktiver Kulturstandort vorstellen will.

So gibt es ein breites Angebot an Führungen, zum Beispiel durch die Neumarkter Kirche, aber auch im Stadtmuseum an der Adolf-Kolping-Straße, wo am Samstag verschiedene Führungen durch die einzelnen Sammlungsbereiche stattfinden.

In der Sonderausstellung „In die Wiege gelegt“ sollen interessante Exponate und Fotos aus Privatbesitz die bekannte Künstlerfamilie Max und Rosa Fischer porträtieren. Die frühe künstlerische Begabung ihres ältesten Sohnes Lothar wird im Stadtmuseum vor allem durch die Präsentation vieler seiner Kinderzeichnungen deutlich.

Auch im Museum Lothar Fischer gibt es natürlich fachkundigen Führungen. Außerdem ist dort die Sonderausstellung der Künstlerin Sati Zech zu sehen.

Im Amtsgerichtshof tritt am Sonntag ab 13 Uhr die Historiengruppe „Pfalzgräfliches Gefolge“ der Mittelalterfreunde Neumarkt auf.

Erstmals beteiligt sich auch das Neumarkter Bürgerhaus mit einem umfangreichen Programm am Altstadtfest: Natürlich fahren auch heuer wieder die Stadtbusse zum Altstadtfest.
03.06.05
neumarktonline: 57 Bands auf acht Bühnen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang