Auf Adenauers Spuren

NEUMARKT. Zahlreiche Mitglieder des Neumarkter Stadtrates nahmen am Wochenende an einer Studienfahrt nach Bonn teil.

Unter der Leitung der Bürgermeister Arnold Graf und Erich Bärtl galt es dabei ein umfangreiches und dicht gedrängtes Informationsprogramm zu absolvieren. Auf Einladung der Konrad Adenauer Stiftung erfuhren die Neumarkter von namhaften und kompetenten Referenten viel über das Leben und Wirken des langjährigen Kanzlers. Aber auch zur deutschen Politik gab es für die Neumarkter Stadträte viel Wissenswertes aus erster Hand.

Schon am Anreisetag standen erste Vorträge auf dem Programm. Der Historiker Christopher Beckmann erläuterte dabei die Entstehung der Bundesrepublik von 1945 – 1949. Und der frühere Staatssekretär Manfred Speck beschrieb in seinem Referat den Weg zur Deutschen Einheit.

Am Samstag folgte dann die Fahrt nach Rhöndorf, wo die Stadträte aus Neumarkt auf den Spuren Adenauers nicht nur das Wohnhaus besichtigen konnten, sondern von Dr. Corinna Franz, der Geschäftsführerin der Stiftung Bundeskanzler- Adenauer-Haus, auch kundig durch die Ausstellung zur Geschichte des ersten Kanzlers der Bundesrepublik geleitet wurden.

Am Nachmittag folgte ein Besuch an den Wirkungsstätten Adenauers, im Palais Schaumburg und im ehemaligen Bundestag sowie eine Führung durch die Ausstellung „Weg der Demokratie“.

Vor der Heimfahrt am Sonntag wartete mit einem Vortrag des Historikers Dr. Mensing der von vielen Stadträten so bezeichnete Höhepunkte der Studienfahrt. Der Historiker der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus referierte äußerst anschaulich und einprägsam über Adenauers Politik der Aussöhnung.

Den Abschluss der Studienfahrt bildeten ein Besuch im Haus der Geschichte und eine Stadtführung in Bonn.
Fotos: privat
06.09.05
neumarktonline: Auf Adenauers Spuren
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang