30. Geburtstag gefeiert

Der Landschaftspflegeverband feierte 30jähriger Jubiläum
Foto: Zitzelsberger
NEUMARKT. Von einem Rekordjahr seit Bestehen des Verbandes war bei der Mitgliederversammlung des Neumarkter Landschaftspflegeverband die Rede.
Insgesamt wurden 162 Maßnahmen umgesetzt. Dabei lag der Fokus auf der Pflege artenreicher Magerrasen, der Mahd von Moor- und Feuchtflächen, der Renaturierung von Kleingewässern sowie der Neupflanzung von Streuobstbäume, sagte die stellvertretende Geschäftsführerin Agnes Hofmann.
Insgesamt flossen dafür über 786.000 Euro in die Umsetzung – mit einem beachtlichen Teil, der direkt an die Landschaftspflege-Landwirte ausbezahlt wurde. Die Landschaftspflegemaßnahmen werden gefördert im Rahmen der Landschaftspflege- und Naturpark-Richtlinie mit Mitteln des Freistaats Bayern. Der Fördersatz liegt zwischen 70 bis 90 Prozent. Den Eigenanteil übernimmt der Landschaftspflegeverband.
Der Landschaftspflegeverband feierte ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren engagiert er sich für „eine vielfältige Kulturlandschaft, artenreiche Lebensräume und eine starke Region“, hieß es. Rund 65 Gäste – darunter zahlreiche Bürgermeister der 19 Mitgliedskommunen und der stellvertretende Landrat und Bürgermeister von Parsberg Josef Bauer – folgten der Einladung. Gemeinsam mit Geschäftsführer Werner Thumann führte er durch den Abend.
Inhaltlich habe sich der Verband stetig weiterentwickelt. Die Aufgabenpalette reicht heute von klassischen Landschaftspflegemaßnahmen über Gewässerrenaturierungen, Beratung von Landwirten, Heckenpflege und Artenhilfsprojekten bis hin zur Umsetzung von Ausgleichsmaßnahmen, naturverträglichem Tourismus und nachhaltiger Regionalentwicklung. Ein besonderes Herzstück ist das 2007 eröffnete Umweltbildungs-und Regionalentwicklungszentrum „Haus am Habsberg“, das vom Landschaftspflegeverband geleitet wird.
Neben dem Jubiläum gab es einen weiteren Grund zum Feiern: Der Landschaftspflegeverband und die Neumarkter Lammsbräu wurden für ihren „Neumarkter Unternehmerstammtisch Nachhaltigkeit“ mit dem zweiten Preis des Deutschen Landschaftspflegepreises 2025 in der Kategorie Innovative Projekte ausgezeichnet.
12.08.25
neumarktonline: 30. Geburtstag gefeiert