Vor Blitzen geschützt


Die Demontage des alten und Installation des neuen Fahnenmasts geschah bei laufendem Betrieb
Foto: Dehn
NEUMARKT. Die Neumarkter Firma Dehn stieg dem Nürnberger Hauptbahnhof aufs Dach - um das Gebäude künftig vor Blitzen zu schützen.

Bei laufendem Betrieb wurde der Fahnenmast des historischen Kuppeldachs durch eine mit Blitzschutz ausgestattete Spezialanfertigung des Neumarkter Unternehmens ersetzt.

Der Hauptbahnhof in Nürnberg gilt als einer der wichtigsten Knotenpunkte im deutschen Schienenverkehr. Direkte und indirekte Blitzeinschläge in und im nahen Umfeld des Gebäudes könnten deshalb schwerwiegende Konsequenzen haben – sowohl für Menschen und die bauliche Integrität des Gebäudes wie auch für die empfindliche Elektronik, die bis hin zu den digitalen Stellwerken reicht und die gesamte Infrastruktur des Bahnhofs steuert.

Ein zuverlässiges Blitzschutzsystem schien daher unerlässlich.


Wegen der baulichen und gebäudetechnischen Gegebenheiten war die Umsetzung eines konventionellen Blitzschutzsystems nicht möglich. So brauchte man eine Lösung, die den Anforderungen des Denkmalschutzes gerecht wird. Denn aufgrund statischer Vorgaben musste die vorhandene historische Halterung des Fahnenmasts weiterhin genutzt und bei der Planung berücksichtigt werden. Zudem kam auch ein Konzept mit Ableitungen im Gebäudeinneren nicht in Frage, da die darunter verlaufende U-Bahn-Infrastruktur keine nachträgliche Erdung zulässt.

Die Firma Dehn entwickelte jetzt eine innovative und individuelle Lösung: Ein GfK/Aluminium-Fahnenmast mit integriertem hochspannungsfestem isoliertem Blitzschutz. Darüber hinaus nutzte das Unternehmen während der Planungsphase ein dynamisches Blitzkugelverfahren.
07.08.25
neumarktonline: Vor Blitzen geschützt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang