„Exot“ in Hofkirche

NEUMARKT. Ein eher seltenes Instrument wird am Ostersonntag beim Festgottesdienst um 9 Uhr in der Hofkirche zu hören sein: das Englischhorn.

Die Bezeichnung „Englischhorn“ stammt nicht daher, dass das Instrument aus England stammt. Wahrscheinlichster Ursprung des Namens ist die französische Bezeichnung cor anglé (gewinkeltes Horn), die sich zu cor anglais („englisches Horn“) gewandelt hat. Obwohl es den Namen „Horn“ trägt, gehört es nicht zur Familie der Blechblasinstrumente.


Es ist ein Holzblasinstrument aus der Familie der Oboeninstrumente und endet nicht wie bei der Oboe in einem Trichter, sondern hat ähnlich der Oboe d’amore einen birnenförmigen Schallbecher mit einem warmen, weichen und etwas dunklen Klang.

Christoph Semmlinger aus Eichstätt wird das Englischhorn zum Klingen bringen und zusammen mit Organist Helmut Lehner Raritäten von Benedetto Marcello, Wolfgang Amadeus Mozart, Heinrich Molbe und Reynaldo Hahn musizieren.
18.04.25
neumarktonline: „Exot“ in Hofkirche
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang