FW-Fraktion im Kloster

Die Freie Wähler-Kreistagsfraktion besuchte das Kloster Plankstetten
Foto: René Meyer
NEUMARKT. Einblicke in die Geschichte des Klosters Plankstetten erhielten die Kreisräte der Freien Wähler bei einem Treffen in Berching.
Beim gemeinsamen Besuch der Benediktinerabtei mit den Berchinger FW-Stadträten wurden die Kreisräte von Alexander Delacroix vom Freundeskreis des Klosters empfangen. Im Rahmen seiner Führung zeigte man sich besonders beeindruckt von der Krypta, die als eines der bedeutendsten sakralen Bauwerke im Landkreis gilt.
Nach Aussage von Bezirkstagsvizepräsident Thomas Thumann zeige sich die enge Verbindung des Landkreises Neumarkt mit dem Kloster gerade auch in mehreren Beschlüssen zur finanziellen Unterstützung der Einrichtung. So seien durch den Kreistag in der Vergangenheit finanzielle Beteiligungen an Sanierungsmaßnahmen beschlossen worden.
„Das Kloster Plankstetten ist ein kulturelles und historisches Juwel unserer Region“, sagte stellvertretender Landrat Martin Meier.
Im Anschluss an die Führung wurden aktuelle Themen der Stadt Berching diskutiert. Dritte Bürgermeisterin Petra Merkert und Stadtrat Lothar Bierschneider stellten unter anderem die Entwicklungen rund um das Pettenkoferhaus sowie den geplanten Schulneubau vor. Trotz der angespannten finanziellen Lage der Stadt sehe man in einer gemeinsamen Nutzung des Gebäudes durch Kommune, Vereine und Kirche eine große Chance für das Gemeinwesen. Eine Unterschriftenaktion für den Erhalt des historischen Gebäudes wurde bereits ins Leben gerufen.
Der Vorsitzende der Stadtratsfraktion der Berchinger Freien Wähler, Lothar Bierschneider, fügte an, dass viele Dörfer ein eigenes Dorfgemeinschaftshaus hätten, "doch in Berching gibt es nichts Vergleichbares". Mit schrittweisen Umbaumaßnahmen könnten man das aber auch etappenweise finanzieren.
03.03.25
neumarktonline: FW-Fraktion im Kloster