Frauen in der Bau-Branche


Vorstand Michael Bögl begrüßte Nicola Bößl als 1000. Frau in der Bögl-Belegschaft
Foto: Laura Gloßner
NEUMARKT. Der Bau gilt nicht unbedingt als Vorzeige-Branche für Frauenberufe - zu Unrecht, wie die Baufirma Bögl beweist.

In der Firmengruppe wurde jetzt die 1000. Mitarbeiterin begrüßt: Vorstand Michael Bögl überreichte der neuen Bögl-Elektrikerin Nicola Bößl einen Blumenstrauß.

Es ist ein besonderer Moment – die Firmengruppe Max Bögl hat weltweit die Marke von 1000 Frauen in der Belegschaft überschritten, teilte die Firma am Donnerstag mit. Mit inzwischen 6750 Mitarbeitern weltweit erreicht Max Bögl den höchsten Personalstand in der Unternehmensgeschichte.


Im vergangenen Jahr konnte die Firmengruppe über 1000 neue Mitarbeiter willkommen heißen – man wertet dies bei Bögl als Beweis für das Wachstum und die Attraktivität des Unternehmens. Mit einer Frauenquote von insgesamt 15 Prozent liegt Max Bögl auch damit über dem Durchschnitt der deutschen Bauindustrie.

Darüber hinaus ist die Belegschaft so vielfältig wie nie zuvor: Max Bögl beschäftigt mittlerweile über 1.000 Mitarbeiter aus 64 Nationen. Mit dieser Entwicklung will die Firmengruppe unterstreichen, wie wichtig Diversität für eine erfolgreiche Zukunft sei.

Damit hört das Wachstum aber noch lange nicht auf. Derzeit ist das Familienunternehmen für seine 40 Standorte und rund 400 Bauprojekte auf der Suche nach über 500 neuen Mitarbeitern in über 50 verschiedenen Berufen.
06.02.25
neumarktonline: Frauen in der Bau-Branche
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang