"Richtig entsorgen"

NEUMARKT. Nicht nur Asbest ist gefährlich - auch bei der Entsorgung von Mineralwollabfällen muß man aufpassen, heißt es vom Landratsamt.

Wer sein Gebäude energetisch auf Vordermann bringt, muss meist auch die Isolierung des Daches erneuern. Mineralwolle und Glaswolle sind häufig verwendete Dämmstoffe zur Wärme- und Schallisolierung. Der Fachbegriff dafür lautet Künstliche Mineralfasern oder KMF.

Gerade bei älteren Dämmstoffen besteht das Risiko einer Gesundheitsgefährdung durch die Größe und die Art der freisetzbaren Fasern. Deshalb ist beim Rückbau und bei der Entsorgung dieser Materialien vorsichtiges und möglichst staubfreies Arbeiten angesagt, hieß es aus dem Landratsamt.

Für den vorbeugenden Gesundheitsschutz sollte - genau wie bei Arbeiten mit Asbest - ein Einwegschutzanzug und eine Atemmaske der Klasse P 2 oder besser getragen werden. Um die Faserfreisetzung zu verringern, können die Mineralfaserprodukte vor dem Ausbau befeuchtet werden. Eine Gartenspritze ist dazu gut geeignet.

Sind die Dämmstoffe erst einmal ausgebaut, müssen sie ordnungsgemäß entsorgt werden. Dazu müssen sie sofort, also noch an der Baustelle, in reißfeste und staubdichte Kunststoffsäcke oder spezielle Big Bags für Mineralfaserabfälle verpackt werden. Gelbe Säcke sind nicht dafür geeignet. So ist gewährleistet, dass bei der Transportaufnahme, während des Transportes und bei der anschließenden Entsorgung keine Fasern freigesetzt werden.

Das Zerkleinern von Mineralfaserabfällen, das Abwerfen oder die Verwendung von Schuttrutschen ist ebenso nicht zulässig. Eine erneute Verwendung ausgebauter Materialien ist wegen des gesundheitsgefährdenden Potentials der Mineralfaserabfälle verboten. Auch eine Entsorgung gemeinsam mit Bauschutt ist nicht möglich. Diese Regelung gilt sowohl für private wie auch für gewerbliche KMF- Abfälle.

Im Landkreis Neumarkt müssen Mineralwolle- Abfälle auf der Deponie Blomenhof in Neumarkt entsorgt werden. Gewerbliche Anlieferer benötigen hierzu einen Entsorgungsnachweis.

Für weitere Informationen zur Entsorgung von künstlichen Mineralfasern steht die Abfallberatung im Landratsamt unter Telefon 09181/ 470-209, -299 zur Verfügung.
11.08.09
neumarktonline: "Richtig entsorgen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
Zur Titelseite Neumarkter Zeitung
ISSN 1614-2853
20. Jahrgang
ISSN 1614-2853
15. Jahrgang