Begehrtes Zertifikat

Am Montag wurde das "Zertifikat Deutsch" an die Teilnehmer überreicht.
NEUMARKT. Landrat Albert Löhner hat am Montag an 28 Neu-Neumarkter aus 19 Ländern das "Zertifikat Deutsch" überreicht.
Der nunmehr abgeschlossene und von der VHS durchgeführte 7. Integrationskurs im Landkreis Neumarkt startete im April letzten Jahres mit zunächst 25 Personen aus 19 verschiedenen Staaten. 13 Teilnehmer waren von der Ausländerbehörde, zwei weitere von der ARGE zur Teilnahme verpflichtet worden. Neun Personen hatten eine Teilnahmeberechtigung der Ausländerbehörde und drei Personen auf eigenen Antrag eine Zulassung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erhalten. Zwei Personen aus den USA nahmen als reine Selbstzahler freiwillig an diesem Integrationskurs teil.
Unterrichtet wurde wieder täglich in Vollzeitform, und zwar insgesamt 600 Stunden Deutsch und 30 Stunden "Orientierungskurs" - die Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte Deutschlands. Wegen der bestehenden Vorkenntnissen in der deutschen Sprache kamen drei Personen erst zum letzten Kursabschnitt hinzu.
Die seit August 2007 geltenden umfassenden Änderungen im Zuwanderungsrecht, wonach seither das "Zertifikat Deutsch" der Stufe B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens oder adäquate Sprachkenntnisse Voraussetzung sowohl für ein unbefristetes Aufenthaltsrecht in Deutschland weie auch insbesondere zwingend für eine Einbürgerung sind, führte dazu, dass sich der Personenkreis bei der im November 2007 stattfindenden Prüfung nochmals erweiterte.
An der Prüfung zum Zertifikat Deutsch nahmen somit insgesamt 34 Personen aus 22 verschiedenen Staaten teil. Die Prüfung selbst umfasste wieder einen mündlichen Teil und eine aus drei Teilen (Hörverstehen, Lesen, Schreiben) bestehende schriftliche Prüfung.
Erfreulicherweise haben 28 Personen aus 19 verschiedenen Staaten die nicht einfache Prüfung bestanden und können nun das begehrte "Zertifikat Deutsch" ausgehändigt erhalten, sagte Landrat Löhner. Nur sechs Prüfungsteilnehmer haben die Prüfung nicht bestanden. Immerhin elf Teilnehmer haben die Prüfung mit der bestmöglichen Note 1 abgeschlossen. Unter ihnen befinden sich eine polnische Staatsangehörige, die unmittelbar im Anschluss an diese Aushändigung des "Zertifikats Deutsch" auch ihre Einbürgerungsurkunde ausgehändigt bekam), und eine ukrainische Staatsangehörige, die mittlerweile ein Lehrpraktikum in einem Gymnasium im Landkreis absolviert.
Wie alle bisherigen Prüfungsergebnisse im Landkreis seit deren Einführung 2005 liegt auch dieses Prüfungsergebnis bundesweit gesehen wieder im oberen Drittel angesiedelt.
Wieder einmal zeige sich also, dass die bunte Mischung unterschiedlichster Staatsangehörigkeiten, Sprachen und Kulturen auf der einen Seite und die überaus engagierten und kompetenten Dozentinnen der Volkshochschule auf der anderen Seite in Kombination mit einer engen und guten Zusammenarbeit aller beteiligten Stellen die Integrationskurse im Landkreis zu einem Erfolg werden ließ, sagte Löhner.
14.01.08
neumarktonline: Begehrtes Zertifikat